Regeln

Klassen

Zeitplan

Teilnahme

Strecke

Sperren Verkehrsinfo

Sponsoren Veranstalter

Rennen 2023

Rennen 2024

Cookie-RL

Datenschutz

Impressum

SAVE THE DATE!

Hohenlindner Radrennen 2025

Aktuelles

Regeln

Wer fährt nach welchen Regeln…

Die Rennen Hobbyklasse, Nachwuchs und Amateure / U19 werden nach Kriteriumsregeln gefahren, das heißt, es gibt einzelne Wertungsrunden mit Punkten für die Schnellsten in diesen Zwischensprints, sowie für die Gewinnerin oder den Gewinner des Schlusssprints. Siegerin oder Sieger des Rennens ist, wer die meisten Punkte gesammelt hat! Für die Altersklassen im Nachwuchsbereich werden selbstverständlich jeweils eigene Wertungen, auch getrennt nach Geschlecht, erstellt!

Im Fette-Reifen-Rennen starten die Jahrgänge in zwei Rennen mit unterschiedlicher Rundenanzahl von zwei und vier Runden. Hier gibt es keine Wertungsrunden, Siegerin oder Sieger ist, wer zuerst ins Ziel kommt! Aber in der Wertung werden immer nur zwei Jahrgänge zusammengefasst, so dass es auch hier deutlich mehr Siegerinnen und Sieger als Rennen gibt!

Wer fährt in welchem Rennen und wie lange…

Rennen 1: Hobbyrennen (30 Runden = 19 km):

Fahrer ohne Lizenz; 6 Wertungssprints

Rennen 2: Nachwuchs (40 Runden = 25 km)

Wir planen in 2025 U13w / U15w als eigene Klassen auszuschreiben!

Rennen 3: Amateure; U19 (100 Runden = 62,5 km)

Fahrer mit Lizenz; mit Vergabe Ranglistenpunkte

Anmeldung und Start mit Tageslizenz möglich!

Rennen 4: Fette Reifen I

Kinder, Räder mit mindestens 30 mm Reifenbreite, Streckenlänge 2 Runden, getrennte Wertung für je zwei Jahrgänge

Rennen 5: Fette Reifen II

Kinder, Räder mit mindestens 30 mm Reifenbreite, Streckenlänge 4 Runden, getrennte Wertung für je zwei Jahrgänge

Rennen und Klassen

Rennteilnahme an allen Rennen ohne Ausnahme, auch Fette Reifen, nur mit Helm!

Zeitplan

Was ist wann…

So war der Zeitplan 2024, der neue für 2025 wird veröffentlicht, sobald die Rennen definitiv feststehen!

Eröffnung der Bewirtung des Hohenlindner Radrennens ab 13.00 Uhr!

Was muss ich machen, um teilzunehmen…

Die Anmeldungen sind ca. ab Anfang Juli freigeschalten! Bis dahin seht Ihr hier schon mal den Ablauf:

Teilnahme am Fette Reifen – Rennen
Teilnahme an den Rennen „Hobby, Nachwuchs, Amateure“

Die Anmeldung für alle, auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Lizenz, erfolgt über die Ausschreibung bei rad-net.de.

Anschließend zahlt Ihr die Teilnahmegebühr / das Nenngeld hier über die Anmeldeseite!

Es gibt keine Nachmeldung oder Barzahlung am Renntag!

Anmeldung

Anmmeldun und

Strecke

Daten von OpenStreetMap

Veröffentlicht unter ODbL

Daten von OpenStreetMap

Veröffentlicht unter ODbL

Wo die Teilnehmer fahren…

Die Strecke befindet sich im Gewerbegebiet „Am Mühlhauser Feld“ in Hohenlinden, östlich von München.

Sie ist 625m lang.

Start und Ziel sind in der Josef-Neumeier-Straße, Höhe Hausnummer 7.

Der Kurs führt in einer langgezogenen Linkskurve auf der Josef-Neumeier-Straße und biegt dann nach links in die Straße „Mühlhauser Feld“ ab. Dieser Straße folgt die Strecke auch nach dem nächsten Linksabbiegen, um dann wiederum links in die Josef-Neumeier-Straße abzubiegen in Richtung Ziel,

Wo alle anderen während des Rennens nicht fahren können…

ACHTUNG: Während des Rennens sowie während Auf- und Abbau, von 09.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, können die Anwohner und Anlieger an der Rennstrecke nicht von und zu Ihren Anwesen, Wohnungen, Hotels oder Geschäften fahren.

Sollten Sie als Anwohner oder Besucher in dieser Zeit wegfahren wollen, parken Sie Ihr Fahrzeug bitte vor 09.00 Uhr bereits außerhalb der Strecke!

Wenn Sie in dieser Zeit zurückkommen, bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug ebenfalls bis zum Ende der Abbauarbeiten außerhalb der Rennstrecke abzustellen!

Sperren und Anwohnerinfo

Sponsoren

Logo der Fa. Hofmann Transport- und Erdbewegungen
Logo der Fa. Bickl Toranlagen
Loogo der Firmengruppe Kuhn
Firmenloge LEXIS Trocknungsservice Hohenlinden

Veranstalter