Das Rennen 2025 ist gelaufen! Teilnahmerekord bei den „Fetten Reifen“
Am Sonntag, den 21.09.2025 ist das 3. Hohenlindner Radsportevent gelaufen. Bei Traumwetter waren spannende Rennen zu sehen. Wir danken allen Teilnehmern, den Sponsoren, Helfern und vor allem den vielen Besuchern für einen tollen Renntag!
Teilnahmerekord: Beim Fette Reifen-Rennen waren über 80 Kinder gemeldet und am Start! Das ist auch für uns als langjährige Organistaoren eine Riesenzahl und Überraschung. Deshalb wurde die Klasse Jahrgang 2016 und jünger, die zwei Runden unter der begeisterten Anfeuerung der Familien und aller anderen Besucher gefahren sind, auch auf zwei Rennen aufgeteilt.
Die Ergebnisse und Bilder gibt es hier! Die Bildergalerie wird immer wieder erweitert!
Ergebnisse und Bilder 2025 sind da!
Regeln
Wer fährt nach welchen Regeln…
Das Rennen in der Hobbyklasse wird als klassisches Rundstreckenrennen gefahren, wer zuerst ankommt, hat gewonnen! Hier dürfen keine Fahrerinnen und Fahrer mit Lizenz starten!
Die Rennen des Nachwuchs und der Amateure / U19 werden nach Kriteriumsregeln gefahren, das heißt, es gibt einzelne Wertungsrunden mit Punkten für die Schnellsten in diesen Zwischensprints, sowie für die Gewinnerin oder den Gewinner des Schlusssprints. Siegerin oder Sieger des Rennens ist, wer die meisten Punkte gesammelt hat! Für die Altersklassen im Nachwuchsbereich werden selbstverständlich jeweils eigene Wertungen, auch getrennt nach Geschlecht, erstellt!
Im Fette-Reifen-Rennen starten die Jahrgänge in zwei Rennen mit unterschiedlicher Rundenanzahl von vier und zwei Runden. Siegerin oder Sieger ist, wer zuerst ins Ziel kommt! Aber: In der Wertung des Fette-Reifen-Rennens werden immer nur zwei Jahrgänge zusammengefasst, so dass es auch hier deutlich mehr Siegerinnen und Sieger als Rennen gibt!
Das Laufrad-Rennen wird auf einer Strecke von ca. 50 m im Zielbereich durchgeführt. Siegerin oder Sieger ist, wer zuerst ins Ziel kommt! Aber: Beim Laufrad-Rennen gewinnen alle!
Wer fährt in welchem Rennen und wie lange…
So war das Rennen 2025:
Rennen 1: Hobbyrennen (30 Runden = 19 km):
Ab Jahrgang 2008; nur Fahrer ohne Lizenz! Rundstreckenrennen ohne Wertungssprints!
Rennen 2: Nachwuchs (50 Runden = 32 km)
U15, U15w, U17, U17w, jeweils getrennte Wertung nach Klassen und Geschlecht, 10 Wertungssprints
Teilnahme nur mit Lizenz; Vergabe Ranglistenpunkte. Anmeldung mit Tageslizenz möglich!
Rennen 3: Amateure; U19 (100 Runden = 62,5 km)
Getrennte Wertung nach Klassen, 10 Wertungssprints
Teilnahme nur mit Lizenz; Vergabe Ranglistenpunkte. Anmeldung mit Tageslizenz möglich!
Rennen 4: Fette Reifen I (4 Runden = 2,5 km)
Kinder, Räder mit mindestens 30 mm Reifenbreite, Streckenlänge 4 Runden, getrennte Wertung für je zwei Jahrgänge sowie Mädchen und Jungen, Jahrgänge 2010 – 2015
Rennen 5: Fette Reifen II (2 Runden = 1,2 km)
Kinder, Räder mit mindestens 30 mm Reifenbreite, Streckenlänge 2 Runden, getrennte Wertung für je zwei Jahrgänge sowie Mädchen und Jungen, Jahrgänge 2016 und jünger
Rennen 6: Laufrad-Rennen (0,1 Runde = ca. 50 m)
Jahrgänge 2020, 2021 und 2022, Streckenlänge ca. 50 m im Zielbereich
Rennen und Klassen
Rennteilnahme an allen Rennen ohne Ausnahme, auch Fette Reifen und Laufrad-Rennen, nur mit Helm!
Zeitplan
Was ist wann beim Hohenlinder Radrennen …
Planungsstand des Renntages, Änderungen sind jederzei möglich!
11:45 Uhr: Die Startnummern- und Transponderausgabe öffnet!
ca. 12.30 Uhr: Die Bewirtung durch den MC Hohenlinden öffnet!
12.30 Uhr: Ende der Nachmeldungsfrist für das Hobbyrennen
13.00 Uhr: Die Übersetzungskontrolle für U15 und U17 ist geöffnet!
12.50 Uhr: Grußwort und Eröffnung des Rennens durch Hr. Bürgermeister Ludwig Maurer
13.00 – 13.40 Uhr: Rennen 1 – Hobby: 30 Runden,
Patronat und Siegerehrung durch Fa. CNC Herrmann
13.45- 14.45 Uhr: Rennen 2 – U15, U17, U17w: 50 Runden
Patronat und Siegerehrung durch Fa. Lentner
14.55 – 16.10 Uhr: Rennen 3 – Amateure, U19: 100 Runden
Patronat und Siegerehrung Amateure durch die Sparkasse Wasserburg
Patronat und Siegerehrung U19 durch den Elsassbäcker Toni Jung
16.15 Uhr: Rennen 4 – Fette Reifen I: 4 Runden Jahrgänge 2010 – 2015; Patronat Fa. SINGER Baulanderschließung
16.25 Uhr: Rennen 5 – Fette Reifen II: 2 Runden Jahrgänge 2016 und jünger, Patronat Fa. SINGER Baulanderschließung
16.40 Uhr: Rennen 6 – Laufrad-Rennen: 0,1 Runde (50 m) Jahrgänge 2020 – 2022, Patronat und Preisübergabe direkt nach Zieldurchfahrt durch Fa. Singer Baulanderschließung
16.55 Uhr: Siegerehrung Fette Reifen I und II durch Fa. SINGER Baulanderschließung
Anschließend Ausklang und gemütliches Zusammensein im Bereich der Bewirtung durch den MC Hohenlinden!
Was muss ich machen, um teilzunehmen…
Die Anmeldungen für das Rennen 2026 werden ab Juli 2026 (Fette Reifen und Laufrad) und September (Hobby und Lizenzklassen) möglich sein!
Teilnahme am Fette Reifen – Rennen und am Laufrad-Rennen
Teilnahme an den Rennen „Hobby, Nachwuchs, Amateure“
Die Anmeldung für alle, auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Lizenz, erfolgte über die Ausschreibung bei rad-net.de.
Anmeldung
Anmmeldun und
Strecke
Wo die Teilnehmer fahren…
Die Strecke befindet sich im Gewerbegebiet „Am Mühlhauser Feld“ in Hohenlinden, östlich von München.
Sie ist 625m lang.
Start und Ziel sind in der Josef-Neumeier-Straße, Höhe Hausnummer 7.
Der Kurs führt in einer langgezogenen Linkskurve auf der Josef-Neumeier-Straße und biegt dann nach links in die Straße „Mühlhauser Feld“ ab. Dieser Straße folgt die Strecke auch nach dem nächsten Linksabbiegen, um dann wiederum links in die Josef-Neumeier-Straße abzubiegen in Richtung Ziel,
Wo alle anderen während des Rennens nicht fahren können…
ACHTUNG: Während des Rennens sowie während Auf- und Abbau, von 09.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, können die Anwohner und Anlieger an der Rennstrecke nicht von und zu Ihren Anwesen, Wohnungen, Hotels oder Geschäften fahren.
Sollten Sie als Anwohner oder Besucher in dieser Zeit wegfahren wollen, parken Sie Ihr Fahrzeug bitte vor 09.00 Uhr bereits außerhalb der Strecke!
Wenn Sie in dieser Zeit zurückkommen, bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug ebenfalls bis zum Ende der Abbauarbeiten außerhalb der Rennstrecke abzustellen!
Sperren und Anwohnerinfo

